Natalie Bloch
![]() |
|
||||
Faculté ou Centre | Faculté des Sciences Humaines, des Sciences de l'Éducation et des Sciences Sociales | ||||
Department | Département Sciences humaines | ||||
Adresse postale |
Université du Luxembourg Maison des Sciences Humaines 11, Porte des Sciences L-4366 Esch-sur-Alzette |
||||
Bureau sur le campus | MSH, E02 35-060 | ||||
![]() |
|||||
Téléphone | (+352) 46 66 44 5180 | ||||
Dr. Natalie Bloch
ist Theater- und Literaturwissenschaftlerin sowie stellvertretende Studiengangsleiterin des Masterstudiengangs „Theaterwissenschaft und Interkulturalität“. Sie schreibt zudem Theaterkritiken für Theater heute und das überregionale Feuilleton und ist Mitglied verschiedener Fachjurys und Gremien.
In ihrer Forschung beschäftigt sie sich mit ästhetischen, performativen und politischen Aspekten von Aufführungen, Theatertexten und theatralen Formaten.
Forschungsschwerpunkte:
- Theater- und Dramengeschichte
- Politisches Theater
- Gegenwartsdramatik
- Aufführungsanalyse
- Performance studies
- Kulturtheorie/Kulturelle Aufführungen
Projekte:
- „Remix Place“ European Capitol of Culture Esch2022 (01.01.21 - 31.12.22)
- ProTheIn – Internationale Prozesse im Theater der Gegenwart – Internal Research Project 01.04.2013 – 31.03.2018
- KuGlo - Kulturelle Globalisierung. Kollektivsymboliken in wissenschaftlichen und medialen Globalisierungsdiskursen – Internal Research Project 01.04.2010 – 31.03.2013
Mitgliedschaften:
- Seit 2002 Mitglied der Fachjury der Kritikerjahresumfrage von Theater heute
- Beiratsmitglied des Projektes „Fit für die Bühne. Fit für die Zukunft“ Dezember 2020-Juli 2023
- Mitglied der Fachjury des Theatertreffen NRW
Last updated on: lundi 09 janvier 2023
*Mülheim, ein Kind
1998
Examen Magistra Artium, Germanistik, Philosophie und Erziehungswissenschaften, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
2000-2001
freie Autorin beim Rowohlt Theater Verlag
2004-2006
Redaktion Mülheimer Theatertage „Stück für Stück“
Seit April 2002
freie Autorin bei Theater heute, ebenso für das überregionale Feuilleton verschiedener Tageszeitungen
2006- 2010
Professeur Vacataire an der Universität Luxemburg
2009-2010
Redaktion der Fachzeitschrift „Der Deutschunterricht“
2009
Promotion zum Dr. phil. an der Universität Bielefeld (Prof. Dr. Klaus-Michael Bogdal),
Titel der Dissertation „Sprache als Ort der Gewalt. Zum Verhältnis von Sprache und Gewalt in zeitgenössischen Theatertexten“, Gesamtbewertung: summa cum laude (gefördert von der Stiftung „Bildung und Wissenschaft“ des Stifterverbands der deutschen Wissenschaft, ausgezeichnet mit dem Dissertationspreis der Universität Bielefeld)
August 2010 - August 2012
AFR- Postdoc an der Universität Luxemburg
2011
Verleihung des Dissertationspreises 2010 der Westfälisch-Lippischen Universitätsgesellschaft
April 2013 - März 2018
Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt "Internationale Prozesse im Theater der Gegenwart"
Seit April 2018
Adjoint de recherche
Mai/Juni 2019
Mitglied der Fachjury des Theatertreffen NRW 2019
Last updated on: 05 août 2019
Project cooperation and development
- Remix Place - Interdisciplinary and artistic research project – European Capitol of Culture Esch2022 (01.01.21 - 31.12.22)
- ProTheIn – Internationale Prozesse im Theater der Gegenwart – Internal Research Project (01.04.2013 – 31.03.2017)
- KuGlo - Kulturelle Globalisierung. Kollektivsymboliken in wissenschaftlichen und medialen Globalisierungsdiskursen – Internal Research Project (01.04.2010 – 31.03.2013)
Development of degree programmes and cooperation
- Master „Theaterwissenschaft und Interkulturalität“ (binational), beginning winter semester 2016 Luxembourg, winter semester 2017 Trier
Courses
Summer semester 2023
- Aufbegehrende Frauen im Drama. Von der Antike bis zum 20.Jahrhundert (Master en Enseignement Secondaire,Master Theaterwissenschaft und Interkulturalität
- Verschwörungstheorien, MeToo, Burn Out... - Die Dramatk der Gegenwart (BCE Germanistik)
Winter semester 2022
- Theater und Wissenschaft. Eine produktive Beziehung (Master en Enseignement Secondaire, Master Theaterwissenschaft und Interkulturalität)
Summer semester 2022
- Diskurse und Debatten im Theater der Gegenwart (BCE Germanistik)
Winter semester 2021
- Theaterästhetiken und –konzepte im 21. Jahrhundert (Master en Enseignement Secondaire, Master Theaterwissenschaft und Interkulturalität)
Summer semester 2021
- Journalistisches Schreiben (Master en Enseignement Secondaire, Master Theaterwissenschaft und Interkulturalität)
- Diskurse und Debatten im Theater der Gegenwart (BCE Germanistik)
Winter semester 2020/21
- Theater und Wissenschaft. Eine produktive Beziehung (Master en Enseignement Secondaire, Master Theaterwissenschaft und Interkulturalität)
- Dramentheorie und –analyse (BCE Germanistik)
Summer semester 2020
- Vom Naturalismus zum Expressionismus im Drama: Ibsen, Hauptmann, Wedekind (Master en Enseignement Secondaire, Master Theaterwissenschaft und Interkulturalität)
- Gegenwartsdramatik (BCE Germanistik)
Winter semester 2019
- Dramenanalyse – Von Lessing zu Brecht (BCE Germanistik)
- Theaterwissenschaft. Feld und Methodik (Master en Enseignement Secondaire, Master Theaterwissenschaft und Interkulturalität)
Summer semester 2019
- Lulu, Johanna, Heidi – Zur Inszenierung von Frauen bei Wedekind, Brecht, Pollesch (Master en Enseignement Secondaire, Master Theaterwissenschaft und Interkulturalität)
- Positionen der Gegenwartsdramatik
Winter semester 2018
- Einführung in die Dramenanalyse (BCE Germanistik)
- Theaterwissenschaft. Feld und Methodik (Master en Enseignement Secondaire, Master Theaterwissenschaft und Interkulturalität)
- Kreatives Schreiben (Master Theaterwissenschaft und Interkulturalität)
Summer semester 2018
- Epochen Theaterkonzepte Frauenfiguren (Master en Enseignement
- Secondaire, Master Theaterwissenschaft und Interkulturalität)
- Gegenwartsdramatik (BCE Germanistik) I
- Gegenwartsdramatik (BCE Germanistik) II
Winter semester 2017/18
- Theaterwissenschaft. Feld und Methodik (Master en Enseignement Secondaire, Master Theaterwissenschaft und Interkulturalität)
- Theaterkritik und journalistisches Schreiben (Master en Enseignement Secondaire, Master Theaterwissenschaft und Interkulturalität)
Summer semester 2017
- Antigone, Emilia Galotti, Nora – Vom Text zur Aufführung (Master en Enseignement
- Secondaire, Master Theaterwissenschaft und Interkulturalität)
- Gegenwartsdramatik (BCE Germanistik)
Seminars (Selection 2007 – 2016)
- Einführung in die Theaterwissenschaft (Master en Enseignement Secondaire,
- Master Theaterwissenschaft und Interkulturalität, WS 16)
- Theater und Interkulturalität (BCE Germanistik, SoSe16, 15)
- Sprache in einer veränderten Welt (BCE Germanistik, SoSe 15)
- Interkulturelles Theater (BCE Germanistik, SoSe 12, 14)
- Globale Prozesse im Gegenwartstheater (BCE Germanistik, Soe 13)
- Einführung in die Dramenanalyse ((BCE Germanistik, WS 07, 08, 09 )
- Bürgerliches Trauerspiel und soziales Drama (WS 10,11)
- Einführung in die Gegenwartsdramatik (SoSe 07, 08, 09, 10, 11, 12, 13)
Last updated on: 09 jan 2023

2023
2022

in Theater heute (2022), 63(12), 59-60

in Theater heute (2022), 63(6), 59

Presentation (2022, March 15)

in Theater heute (2022), 63(2), 49-50

in Fohrmann, Jürgen; Dembeck, Till (Eds.) Die Rhetorik des Populismus und das Populäre. Körperschaftsbildungen in der Gesellschaft (2022)
2021

in Theater heute (2021), 1(1), 55-56

in Zeitschrift für Interkulturelle Germanistik (2021), 12(1), 97-105
2020

in Theater heute (2020), 61(2), 60-61
2019

in Theater heute (2019), 11/2019
2018

in Theater heute (2018)

;
in Englhart, Andreas; Schößler, Franziska (Eds.) Grundthemen der Literaturwissenschaft: Drama (2018)
2017

in BLOCH, Natalie; BLOCH, Dieter; Tropper, Elisabeth (Eds.) Vorstellung Europa - Performing Europe. Interdisziplinäre Perspektiven auf Europa im Theater der Gegenwart (2017)

Presentation (2017, February 15)

; ;
Book published by Theater der Zeit (2017)

; ;
in Vorstellung Europa - Performing Europe. Interdisziplinäre Perspektiven auf Europa im Theater der Gegenwart (2017)
2016

Scientific Conference (2016, May 11)

in Felber, Silke (Ed.) KAPITAL MACHT GESCHLECHT. Künstlerische Auseinandersetzungen mit Ökonomie und Gender (2016)

in Felber, Silke (Ed.) KAPITAL MACHT GESCHLECHT. Künstlerische Auseinandersetzungen mit Ökonomie und Gender (2016)

in Wiegmann, Eva (Ed.) Interkulturelles Labor. Luxemburg im Spannungsfeld von Integration und Diversifikation (2016)

in Bloch, Natalie; Heimböckel, Dieter (Eds.) Theater und Ethnologie: Beiträge zu einer produktiven Beziehung (2016)

;
Book published by Narr Dr. Gunter (2016)

;
in Bloch, Natalie; Heimböckel, Dieter (Eds.) Theater und Ethnologie: Beiträge zu einer produktiven Beziehung (2016)

; ;
Book published by Narr Francke Attempto (2016)

; ; ; ; ; ; ;
in Wiegmann, Eva (Ed.) Interkulturelles Labor. Luxemburg im Spannungsfeld von Integration und Diversifikation (2016)
2015

in Theater heute (2015)

Conference given outside the academic context (2015)

Presentation (2015, August 28)

in Theater heute (2015)

Conference given outside the academic context (2015)

Presentation (2015, May 07)

in Der Deutschunterricht: Beiträge zu seiner Praxis und wissenschaftlichen Grundlegung (2015)

in Birgfeld, Johannes (Ed.) Rimini Protokoll Close-up: Lektüren (2015)

;
in Bloch, Natalie; Heimböckel, Dieter (Eds.) Theater International. Eine Vortragsreihe II (2015)

;
E-print/Working paper (2015)
2014

Conference given outside the academic context (2014)

Presentation (2014, November 22)

Book published by Wehrhahn Verlag (2014)

in Amann, Wilhelm; Mein, Georg; Bloch, Natalie (Eds.) Ökonomie – Narration – Kontingenz. Kulturelle Dimensionen des Marktes (2014)

in Bloch, Natalie (Ed.) Elfriede Jelinek "Begegnungen im Grenzgebiet" (2014)

in Bloch, Natalie; Heimböckel, Dieter (Eds.) Elfriede Jelinek. Begegnungen im Grenzgebiet (2014)

in Parr, Rolf (Ed.) Guy Helminger – Poet in Residence (2014)

;
in Heimböckel, Dieter; Bloch, Natalie (Eds.) Elfriede Jelinek. Begegnungen im Grenzgebiet (2014)

; ;
Book published by Wilhelm Fink (2014)
2013

Conference given outside the academic context (2013)

Conference given outside the academic context (2013)

in Theater heute (2013)

in Deutschunterricht (Der): Beiträge zu seiner Praxis und wissenschaftlichen Grundlegung (2013)
2012
2011

in Forum für Politik, Gesellschaft und Kultur in Luxemburg (2011)

in Forum für Politik, Gesellschaft und Kultur in Luxemburg (2011)

Book published by Transcript (2011)

in Sprachkunst. Beiträge zur Literaturwissenschaft (2011), XLII(1), 49-67
2008

in Ernst, Thomas (Ed.) SUBversionen. Zum Verhältnis von Politik und Ästhetik in der Gegenwart (2008)
2006

in Zeitschrift für Germanistik (2006)
2004

in Der Deutschunterricht: Beiträge zu seiner Praxis und wissenschaftlichen Grundlegung (2004)