Natalie Bloch

Natalie Bloch

Research scientist

Faculté ou Centre Faculté des Sciences Humaines, des Sciences de l'Éducation et des Sciences Sociales​
Department Département Sciences humaines
Adresse postale Université du Luxembourg
Maison des Sciences Humaines
11, Porte des Sciences
L-4366 Esch-sur-Alzette
Bureau sur le campus MSH, E02 35-060
E-mail
Téléphone (+352) 46 66 44 5180

Dr. Natalie Bloch

ist Theater- und Literaturwissenschaftlerin sowie stellvertretende Studiengangsleiterin des Masterstudiengangs „Theaterwissenschaft und Interkulturalität“. Sie schreibt zudem Theaterkritiken für Theater heute und das überregionale Feuilleton und ist Mitglied verschiedener Fachjurys und Gremien.
In ihrer Forschung beschäftigt sie sich mit ästhetischen, performativen und politischen Aspekten von Aufführungen, Theatertexten und theatralen Formaten.

Forschungsschwerpunkte:

  • Theater- und Dramengeschichte
  • Politisches Theater
  • Gegenwartsdramatik
  • Aufführungsanalyse
  • Performance studies
  • Kulturtheorie/Kulturelle Aufführungen

Projekte:

  • „Remix Place“ European Capitol of Culture Esch2022 (01.01.21 - 31.12.22)
  • ProTheIn – Internationale Prozesse im Theater der Gegenwart – Internal Research Project 01.04.2013 – 31.03.2018
  • KuGlo -  Kulturelle Globalisierung. Kollektivsymboliken in wissenschaftlichen und medialen Globalisierungsdiskursen – Internal Research Project 01.04.2010 – 31.03.2013

Mitgliedschaften:

  • Seit 2002 Mitglied der Fachjury der Kritikerjahresumfrage von Theater heute
  • Beiratsmitglied des Projektes „Fit für die Bühne. Fit für die Zukunft“ Dezember 2020-Juli 2023
  • Mitglied der Fachjury des Theatertreffen NRW

Last updated on: lundi 09 janvier 2023

CV Natalie Bloch.pdf

*Mülheim, ein Kind

1998
Examen Magistra Artium, Germanistik, Philosophie und Erziehungswissenschaften, Westfälische Wilhelms-Universität Münster

2000-2001
freie Autorin beim Rowohlt Theater Verlag

2004-2006
Redaktion Mülheimer Theatertage „Stück für Stück“

Seit April 2002
freie Autorin bei Theater heute, ebenso für das überregionale Feuilleton verschiedener Tageszeitungen

2006- 2010
Professeur Vacataire an der Universität Luxemburg

2009-2010
Redaktion der Fachzeitschrift „Der Deutschunterricht“

2009
Promotion zum Dr. phil. an der Universität Bielefeld (Prof. Dr. Klaus-Michael Bogdal),

Titel der Dissertation „Sprache als Ort der Gewalt. Zum Verhältnis von Sprache und Gewalt in zeitgenössischen Theatertexten“, Gesamtbewertung: summa cum laude (gefördert von der Stiftung „Bildung und Wissenschaft“ des Stifterverbands der deutschen Wissenschaft, ausgezeichnet mit dem Dissertationspreis der Universität Bielefeld)

August 2010 - August 2012
AFR- Postdoc an der Universität Luxemburg 

2011
Verleihung des Dissertationspreises 2010 der Westfälisch-Lippischen Universitätsgesellschaft

April 2013 - März 2018
Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt "Internationale Prozesse im Theater der Gegenwart"

Seit April 2018
Adjoint de recherche

Mai/Juni 2019
Mitglied der Fachjury des Theatertreffen NRW 2019



Last updated on: 05 août 2019

Project cooperation and development

  • Remix Place - Interdisciplinary and artistic research project – European Capitol of Culture Esch2022 (01.01.21 - 31.12.22)
  • ProTheIn – Internationale Prozesse im Theater der Gegenwart – Internal Research Project (01.04.2013 – 31.03.2017)
  • KuGlo -  Kulturelle Globalisierung. Kollektivsymboliken in wissenschaftlichen und medialen Globalisierungsdiskursen – Internal Research Project (01.04.2010 – 31.03.2013)

Development of degree programmes and cooperation 

  • Master „Theaterwissenschaft und Interkulturalität“ (binational), beginning winter semester 2016 Luxembourg, winter semester 2017 Trier

Courses

Summer semester 2023

  • Aufbegehrende Frauen im Drama. Von der Antike bis zum 20.Jahrhundert (Master en Enseignement Secondaire,Master Theaterwissenschaft und Interkulturalität
  • Verschwörungstheorien, MeToo, Burn Out... - Die Dramatk der Gegenwart (BCE Germanistik)

Winter semester 2022

  • Theater und Wissenschaft. Eine produktive Beziehung (Master en Enseignement Secondaire, Master Theaterwissenschaft und Interkulturalität)

Summer semester 2022

  • Diskurse und Debatten im Theater der Gegenwart (BCE Germanistik)

Winter semester 2021

  • Theaterästhetiken und –konzepte im 21. Jahrhundert (Master en Enseignement Secondaire,  Master Theaterwissenschaft und Interkulturalität)

Summer semester 2021

  • Journalistisches Schreiben (Master en Enseignement  Secondaire,  Master Theaterwissenschaft und Interkulturalität)
  • Diskurse und Debatten im Theater der Gegenwart (BCE Germanistik)

Winter semester 2020/21

  • Theater und Wissenschaft. Eine produktive Beziehung (Master en Enseignement  Secondaire, Master Theaterwissenschaft und Interkulturalität)
  • Dramentheorie und –analyse (BCE Germanistik)

Summer semester 2020

  • Vom Naturalismus zum Expressionismus im Drama: Ibsen, Hauptmann, Wedekind (Master en Enseignement Secondaire, Master Theaterwissenschaft und Interkulturalität)
  • Gegenwartsdramatik (BCE Germanistik)

Winter semester 2019

  • Dramenanalyse – Von Lessing zu Brecht (BCE Germanistik)
  • Theaterwissenschaft. Feld und Methodik (Master en Enseignement Secondaire,  Master Theaterwissenschaft und Interkulturalität)

Summer semester 2019

  • Lulu, Johanna, Heidi – Zur Inszenierung von Frauen bei Wedekind, Brecht, Pollesch (Master en Enseignement Secondaire,  Master Theaterwissenschaft und Interkulturalität)
  • Positionen der Gegenwartsdramatik

Winter semester 2018

  • Einführung in die Dramenanalyse (BCE Germanistik)
  • Theaterwissenschaft. Feld und Methodik (Master en Enseignement Secondaire,  Master Theaterwissenschaft und Interkulturalität)
  • Kreatives Schreiben (Master Theaterwissenschaft und Interkulturalität)

Summer semester 2018

  • Epochen Theaterkonzepte Frauenfiguren (Master en Enseignement
  • Secondaire,  Master Theaterwissenschaft und Interkulturalität)
  • Gegenwartsdramatik (BCE Germanistik) I
  • Gegenwartsdramatik (BCE Germanistik) II

Winter semester 2017/18

  • Theaterwissenschaft. Feld und Methodik (Master en Enseignement Secondaire,  Master Theaterwissenschaft und Interkulturalität)
  • Theaterkritik und journalistisches Schreiben (Master en Enseignement Secondaire,  Master Theaterwissenschaft und Interkulturalität)

Summer semester 2017

  • Antigone, Emilia Galotti, Nora – Vom Text zur Aufführung (Master en Enseignement
  • Secondaire,  Master Theaterwissenschaft und Interkulturalität)
  • Gegenwartsdramatik (BCE Germanistik)

Seminars (Selection 2007 – 2016)

  • Einführung in die Theaterwissenschaft (Master en Enseignement Secondaire, 
  • Master Theaterwissenschaft und Interkulturalität, WS 16)
  • Theater und Interkulturalität (BCE Germanistik, SoSe16, 15)
  • Sprache in einer veränderten Welt  (BCE Germanistik, SoSe 15)
  • Interkulturelles Theater (BCE Germanistik, SoSe 12, 14)
  • Globale Prozesse im Gegenwartstheater (BCE Germanistik, Soe 13)
  • Einführung in die Dramenanalyse ((BCE Germanistik, WS 07, 08, 09 )
  • Bürgerliches Trauerspiel und soziales Drama (WS 10,11)
  • Einführung in die Gegenwartsdramatik (SoSe 07, 08, 09, 10, 11, 12, 13)



Last updated on: 09 jan 2023

powered by
orbilu.uni.lu

2023

Top of Page

2022

See detailAuf politischer Bühne. Die Amtseinführung Barack Obamas 2009
Bloch, Natalie

Presentation (2022, December)

See detailAuftritt des Kollektivs. Theatrale Chöre in populistischer Perspektive
Bloch, Natalie

in Fohrmann, Jürgen; Dembeck, Till (Eds.) Die Rhetorik des Populismus und das Populäre. Körperschaftsbildungen in der Gesellschaft (2022)

Top of Page

2021

See detailTheater und Populismus
Bloch, Natalie

Presentation (2021, July 27)

See detailHöchste Kolonialzeit. Sonderweg Saarland
Bloch, Natalie

in Theater heute (2021), (7), 61-62

Full Text
See detail"[I]ch bin gerne da, wo es gärt" Feridun Zaimoglu im Gespräch mit Natalie Bloch über seine Theaterarbeit
Bloch, Natalie

in Zeitschrift für Interkulturelle Germanistik (2021), 12(1), 97-105

Top of Page

2020

Top of Page

2019

See detailRemixed und reloaded: Der Chor und das (neue) Volkstheater
Bloch, Natalie; Tropper, Elisabeth

Presentation (2019, October)

See detailDer Autor und Dramatiker Feridun Zaimoglu im Gespräch
Bloch, Natalie; Zaimoglu, Feridun

Speeches/Talks (2019)

Full Text
See detailTheater - zum Staunen
Heimböckel, Dieter; Bloch, Natalie

in Zeitschrift für Interkulturelle Germanistik (2019), 10(2), 149-150

Top of Page

2018

See detail3 Fragen an 4 Luxemburger Theatermacher
Bloch, Natalie

Speeches/Talks (2018)

See detailDrama und Interkulturalität
Bloch, Natalie; Heimböckel, Dieter

in Englhart, Andreas; Schößler, Franziska (Eds.) Grundthemen der Literaturwissenschaft: Drama (2018)

See detailVorwort
Bloch, Natalie; Heimböckel, Dieter

in Bloch, Natalie; Heimböckel, Dieter (Eds.) Theater International III (2018)

See detailTheater International III
Bloch, Natalie; Heimböckel, Dieter

Book published by Hydre Edition (2018)

Top of Page

2017

See detailInternationales Theater und Inter-Kulturen
Bloch, Natalie

Book published by Wehrhahn - 2nd ed. revised (2017)

See detailAuf politischer Bühne: Zur Macht kultureller Aufführungen
Bloch, Natalie

Presentation (2017, September 13)

See detailTendenzen und Entwicklungen der Theaterlandschaft in Europa. Zwischen ökonomischen Zwängen und europäischem Anspruch
BLOCH, Natalie

in BLOCH, Natalie; BLOCH, Dieter; Tropper, Elisabeth (Eds.) Vorstellung Europa - Performing Europe. Interdisziplinäre Perspektiven auf Europa im Theater der Gegenwart (2017)

See detailVorstellung Europa - Performing Europe. Interdisziplinäre Perspektiven auf Europa im Theater der Gegenwart
Bloch, Natalie; Heimböckel, Dieter; Tropper, Elisabeth

Book published by Theater der Zeit (2017)

See detailVorwort
Bloch, Natalie; Heimböckel, Dieter; Tropper, Elisabeth

in Vorstellung Europa - Performing Europe. Interdisziplinäre Perspektiven auf Europa im Theater der Gegenwart (2017)

Top of Page

2016

See detailTendenzen und Entwicklungen der Theaterlandschaft in Europa
Bloch, Natalie

Scientific Conference (2016, October 01)

See detailTheater an der Universität Luxemburg studieren
Bloch, Natalie

Speeches/Talks (2016)

See detailÖkonomische Inszenierungen
Bloch, Natalie

Speeches/Talks (2016)

Full Text
See detailVideokonferenz zwischen Natalie Bloch, Gabriele Michalitsch und Artur Pelka, moderiert von Silke Felber: "Zentral ist, wie über Kapital Geschlecht produziert wird"
Bloch, Natalie

in Felber, Silke (Ed.) KAPITAL MACHT GESCHLECHT. Künstlerische Auseinandersetzungen mit Ökonomie und Gender (2016)

Full Text
See detailE-Mail-Wechsel zwischen Natalie Bloch und Artur Pelka: Zur Bedeutung der Tiermetaphorik in der Verschränkung von Ökonomie & Gender bei Jelinek
Bloch, Natalie

in Felber, Silke (Ed.) KAPITAL MACHT GESCHLECHT. Künstlerische Auseinandersetzungen mit Ökonomie und Gender (2016)

Full Text
See detailInternationales und lokales Theater in Luxemburg: Zwischen Koproduktion und regionaler Ausrichtung
Bloch, Natalie

in Wiegmann, Eva (Ed.) Interkulturelles Labor. Luxemburg im Spannungsfeld von Integration und Diversifikation (2016)

See detailSchlingensief, das Operndorf und Afrika. Inszenierungen eines komplexen Verhältnisses
Bloch, Natalie

in Bloch, Natalie; Heimböckel, Dieter (Eds.) Theater und Ethnologie: Beiträge zu einer produktiven Beziehung (2016)

See detailTheater und Ethnologie: Beiträge zu einer produktiven Beziehung
Bloch, Natalie; Heimböckel, Dieter

Book published by Narr Dr. Gunter (2016)

See detailVorwort
Bloch, Natalie; Heimböckel, Dieter

in Bloch, Natalie; Heimböckel, Dieter (Eds.) Theater und Ethnologie: Beiträge zu einer produktiven Beziehung (2016)

See detailTheater und Ethnologie. Beiträge zu einer produktiven Beziehung
Bloch, Natalie; Heimböckel, Dieter; Tropper, Elisabeth

Book published by Narr Francke Attempto (2016)

Full Text
See detailKultur als interkulturelle Herausforderung
Wiegmann, Eva; Osthues, Julian; Heimböckel, Dieter; Kreutzer, Elena; Kentges, Daliah; Dora, Daniela; Bloch, Natalie; Tafazoli, Hamid

in Wiegmann, Eva (Ed.) Interkulturelles Labor. Luxemburg im Spannungsfeld von Integration und Diversifikation (2016)

Top of Page

2015

See detailKollektive Theaterprozesse in einer globalisierten Welt
Bloch, Natalie

Conference given outside the academic context (2015)

See detailGeld, Ökonomie und Finanzakteure auf der Bühne. Von Brecht zu Jelinek
Bloch, Natalie

in Der Deutschunterricht: Beiträge zu seiner Praxis und wissenschaftlichen Grundlegung (2015)

See detailPerspektiverweiterungen. Inszenierungsstrategien in Rimini Protokolls Film "Wahl Kampf Wallenstein"
Bloch, Natalie

in Birgfeld, Johannes (Ed.) Rimini Protokoll Close-up: Lektüren (2015)

See detailVorwort
Bloch, Natalie; Heimböckel, Dieter

in Bloch, Natalie; Heimböckel, Dieter (Eds.) Theater International. Eine Vortragsreihe II (2015)

See detailTheater International. Eine Vortragsreihe II
Bloch, Natalie; Heimböckel, Dieter

Book published by Hydre Éditions (2015)

Full Text
See detailDie Bühne in der Vorlesung
Wolf, Claude; Bloch, Natalie

Article for general public (2015)

Top of Page

2014

See detailTable ronde: Das Theaterfestival in der Großregion
Bloch, Natalie

Conference given outside the academic context (2014)

See detailWas macht die Uni im Theater?
Bloch, Natalie

Speeches/Talks (2014)

See detailSchlingensief und Afrika. Die Umkehrung des Blickes
Bloch, Natalie

Presentation (2014, June 27)

See detailVorhang auf zur Hauptversammlung – Rimini Protokoll besucht die Daimler AG
Bloch, Natalie

in Amann, Wilhelm; Mein, Georg; Bloch, Natalie (Eds.) Ökonomie – Narration – Kontingenz. Kulturelle Dimensionen des Marktes (2014)

See detail"wir können ganze Märkte deregulieren wie Flüsse". Die Rhetorik des Finanzmarktes in Elfriede Jelineks "Die Kontrakte des Kaufmanns"
Bloch, Natalie

in Bloch, Natalie (Ed.) Elfriede Jelinek "Begegnungen im Grenzgebiet" (2014)

See detail"Plötzlich wird das wie ein Spinnennetz". André Jung im Interview mit Natalie Bloch
Bloch, Natalie

in Bloch, Natalie; Heimböckel, Dieter (Eds.) Elfriede Jelinek. Begegnungen im Grenzgebiet (2014)

See detailTransformationen, Sprachkosmen, Projektionen – Zwei Theatertexte von Guy Helminger
Bloch, Natalie

in Parr, Rolf (Ed.) Guy Helminger – Poet in Residence (2014)

See detailVorwort
Bloch, Natalie; Heimböckel, Dieter

in Bloch, Natalie; Heimböckel, Dieter (Eds.) Theater International (2014)

See detailTheater International. Eine Vortragsreihe
Heimböckel, Dieter; Bloch, Natalie

Book published by Hydre Éditions (2014)

See detailVorwort
Heimböckel, Dieter; Bloch, Natalie

in Heimböckel, Dieter; Bloch, Natalie (Eds.) Elfriede Jelinek. Begegnungen im Grenzgebiet (2014)

See detailElfriede Jelinek. Begegnungen im Grenzgebiet
Heimböckel, Dieter; Bloch, Natalie

Book published by WVT (2014)

See detailÖkonomie, Narration, Kontingenz. Kulturelle Dimensionen des Marktes
Mein, Georg; Amann, Wilhelm; Bloch, Natalie

Book published by Wilhelm Fink (2014)

See detailCulture as Intercultural Challenge
Wiegmann, Eva; Osthues, Julian; Heimböckel, Dieter; Tafazoli, Hamid; Kentges, Daliah; Kreutzer, Elena; Bloch, Natalie

Presentation (2014, June 05)

Top of Page

2013

See detailInternationales und lokales Theater in Luxemburg. Zwischen Koproduktion und regionaler Ausrichtung
Bloch, Natalie

Conference given outside the academic context (2013)

See detailTheater und Universität im Dialog
Bloch, Natalie

Speeches/Talks (2013)

See detailLiebe und Kapital. Über ein revolutionäres Verhältnis in den Theaterstücken von René Pollesch
Bloch, Natalie

Conference given outside the academic context (2013)

See detailFluchträume und ökonomische Tauschprozesse. Zum Wandel der Liebesthematik in Theatertexten um die Jahrtausendwende
Bloch, Natalie

in Deutschunterricht (Der): Beiträge zu seiner Praxis und wissenschaftlichen Grundlegung (2013)

Top of Page

2012

Top of Page

2011

Full Text
See detailKapital, Religion, Gewalt. Die Untoten und Zombie-Stimmen in Elfriede Jelineks Babel
Bloch, Natalie

in Sprachkunst. Beiträge zur Literaturwissenschaft (2011), XLII(1), 49-67

Top of Page

2008

See detail„ICH WILL NICHTS ÜBER MICH ERZÄHLEN! Die Entlarvung subversiver Techniken als ökonomische Strategien in der Theaterpraxis von René Pollesch
Bloch, Natalie

in Ernst, Thomas (Ed.) SUBversionen. Zum Verhältnis von Politik und Ästhetik in der Gegenwart (2008)

Top of Page

2006

Top of Page

2004

See detailPopästhetische Verfahren in Theatertexten von René Pollesch und Martin Heckmanns
Bloch, Natalie

in Der Deutschunterricht: Beiträge zu seiner Praxis und wissenschaftlichen Grundlegung (2004)

Top of Page