Dr. Isabell Eva Baumann / Associate member

Isabell Eva Baumann / Associate member

Postdoctoral researcher

Discipline(s) Literature / Communication & mass media / Education & instruction
Faculté ou Centre Faculté des Sciences Humaines, des Sciences de l'Éducation et des Sciences Sociales​
Department LUCET
Adresse postale Université du Luxembourg
Maison des Sciences Humaines
11, Porte des Sciences
L-4366 Esch-sur-Alzette
Bureau sur le campus MSH, E03 45-010
E-mail
Téléphone (+352) 46 66 44 9331
Langues parlées English, French, German, Luxembourgish
Séjours de recherche en Germany, Luxembourg, USA

Dr. Isabell Eva Baumann

ist Research Scientist für digitale Bildung & Forschung im Luxembourg Centre for Educational Testing (LUCET), und Assoziiertes Mitglied des Instituts für deutsche Sprache, Literatur und für Interkulturalität.

Isabell Baumann koordiniert die Entwicklung von innovativen Unterrichtsszenarien für Luxemburger Sekundarschulen, deren besonderer Fokus auf der digitalen Didaktik und digitalen Medien liegt. Ziel ist es, Lehrkräften Impulse für Unterrichtsentwicklung in einer Kultur der Digitalität zu geben (https://pitt.lu/).

Forschungsprojekte

EICEL

Effects and Impulses of COVID-19 on and for Learning in Luxembourg (EICEL) zielt darauf ab, effektive Unterrichtsszenarien und nachhaltige digitale Unterrichtsmethoden für das luxemburgische Schulsystem zu entwickeln.
Dazu wurden 2087 Schüler*innen und 513 Lehrer*innen des Enseignement Seciondaire sowie 1787 Erziehungsberechtigte befragt, mit welchen Methoden während des coronabedingten Schullockdowns gearbeitet wurde – und welche gut bzw. welche weniger gut funktioniert haben.

Auf der Basis der Forschungsergebnisse werden konkrete Lehrmethoden und Lernsettings für das Enseignement Secondaire entworfen und Impulse für Unterrichtsentwicklung in einer Kultur der Digitalität abgeleitet. Mittel- und langfristig werden diese Studienergebnisse und Werkzeuge in die Lehrerausbildung (z.B. Master in Secondary Education der Universität Luxemburg) und in Lehrerfortbildungsprogramme (z.B. die Formation Continue am IFEN) integriert. Sie dienen als Grundlage für die Entwicklung interdisziplinärer digitaler Rahmenwerke der 21st Century Education auf nationaler und europäischer Ebene (zusammen mit Dominic Harion).

TUTS

The use of tablets in secondary schools in Luxembourg (TUTS) untersucht die verschiedenen Facetten des Tablet-Gebrauchs an Luxemburger Sekundarschulen. Der Fokus liegt dabei vor allem darauf, wie das Arbeiten mit den Tablets im Schulunterricht wahrgenommen wird und welche Fähigkeiten und Kompetenzen durch den Tablet-Einsatz gefördert werden konnten.
Im Rahmen des des jährlichen Schulmonitorings „ÉpStan“ wurden dazu 2019 und 2020 online Fragbögen von insgesamt 5237 Schüler*innen der siebten Klasse in Bezug auf den den Tablet-Gebrauch ausgewertet. Des Weiteren wurden Einzelinterviews mit Lehrern*innen und mit Angestellten des Bildungsministeriums durchgeführt sowie eine Dokumentenanalyse zum Projekt „one2one“ vorgenommen.

Die in diesem Projekt gewonnenen Erkenntnisse sollen einen Beitrag zur Diskussion leisten, wie Lerninhalte oder Kompetenzen in Zusammenhang mit dem Tablet-Gebrauch in Folgestudien getestet und Kompetenzen explizit in relevanten Dokumenten verankert werden könnten (zusammen mit Marianne Milmeister).

Forschungsinteressen

  • Bildung in einer Kultur der Digitalität
  • Theorie und Praxis didaktischer digitaler Lehr- und Lernkonzepte
  • Bildungssysteme im multilingualen Raum
  • Soziale Ungleichheiten in Bildungssystemen
  • Sprach- und Bildungspolitik
  • Multilinguale und interkulturelle Gesellschaften

Mitgliedschaften

  • LuxERA (Luxembourg Educational Research Association)
  • LGV (Lëtzebuerger Germaniste Verband)
  • DGV (Deutscher Germanistenverband)
  • GSA (German Studies Association)
  • IVG (Internationale Vereinigung für Germanistik)

Last updated on: jeudi 17 juin 2021

CV zum Herunterladen (DE)



Last updated on: 17 juin 2021

  • Didaktische Chancen digitaler Lehr- und Lernformen (MA)
  • Einführung in die Literaturdidaktik (MA)
  • Soziale Ungleichheit und Bildungschancen I, II, III (BA)
  • Kulturgeschichte und Kulturtheorie der Moderne: Literatur und Musik (BA)
  • Wissenschaftliches Arbeiten für Germanisten (BA)



Last updated on: 26 avr 2018

powered by
orbilu.uni.lu

Sous presse

Top of Page

2023

Top of Page

2022

See detailMedia literacy - a holistic approach
Baumann, Isabell Eva

Scientific Conference (2022, September)

See detailContemporary Teaching
Baumann, Isabell Eva

Presentation (2022, May 11)

See detailAI and Education. Luxemborug and Estonia
Baumann, Isabell Eva

Scientific Conference (2022, February)

See detailThe Ends of the Humanities
Baumann, Isabell Eva; Dembeck, Till; Mein, Georg

Book published by Melusina Press (2022)

See detail#Climate Killer Internet - Didaktischer Kommentar
Baumann, Isabell Eva; Harion, Dominic

E-print/Working paper (2022)

Full Text
See detailBlended Learning – Flipped Classroom als Hausaufgabenformat
Baumann, Isabell Eva; Harion, Dominic

in Développement Scolaire (2022)

See detailBig Data and the Future of the Humanities.
Baumann, Isabell Eva; Mein, Georg

in Baumann, Isabell Eva; Dembeck, Till; Mein, Georg (Eds.) The Ends of Humanities (2022)

Top of Page

2021

Full Text
See detailWhy flipping the classroom is not enough: Digital curriculum making after the pandemic
Backes, Susanne; Baumann, Isabell Eva; Harion, Dominic; Sattler, Sabrina; Lenz, Thomas

in Prospects (2021)

Full Text
See detailSchöne Digitale Welt: Analysen und Einsprüche (Rezension)
Baumann, Isabell Eva

in MEDIENwissenschaft: Rezensionen, Reviews (2021), 38(2),

Full Text
See detail#gemeinsamlesen: Raptexte online kommentieren und diskutieren. Unterrichtsmaterialien für den Deutschunterricht
Baumann, Isabell Eva

in Programme for Innovative Teaching and Training (PITT) (2021)

Full Text
See detailBewegte Balladen: Balladen durch Erklärvideos erschließen. Unterrichtsmaterialien für den Deutschunterricht
Baumann, Isabell Eva

in Programme for Innovative Teaching and Training (PITT) (2021)

Full Text
See detailDigitales Lesen im Deutschunterricht
Baumann, Isabell Eva

in Programme for Innovative Teaching and Training (PITT) (2021)

See detailPodcast Café du Savoir. Episode 1: PITT– Programme for Innovative Teaching & Training
Baumann, Isabell Eva; Bissen, Manuel; Harion, Dominic; Kang, Liana; Lenz, Thomas

Speeches/Talks (2021)

Full Text
See detailLehren und Lernen auf Distanz – Impulse für digitale Unterrichtsentwicklung in Luxemburg
Baumann, Isabell Eva; Harion, Dominic

in Bildungsbericht für Luxemburg 2021 (2021)

Full Text
See detailEnseignement et apprentissage à distance. Pistes de développement pour une culture numérique au Luxembourg
Baumann, Isabell Eva; Harion, Dominic

in Rapport sur l‘éducation Luxembourg 2021 (2021)

Full Text
See detailDas one2one-Programm in Luxemburger Sekundarschulen. Vom Ausstattungsziel hin zu Kompetenzzielen (Integrale Fassung)
Baumann, Isabell Eva; Milmeister, Marianne

in Bildungsbericht für Luxemburg 2021 (2021)

Top of Page

2020

See detailSchule auf Distanz. Die Coronakrise und der Weg zu einem digitalen Curriculum in Luxemburg.
Backes, Susanne; Baumann, Isabell Eva; Harion, Dominic; Lenz, Thomas; Sattler, Sabrina

in Mein, Georg; Pause, Johannes (Eds.) Self and Society in the Corona Crisis (2020)

See detailLehre in Zeiten der Pandemie. Plädoyer für ein digitales Curriculum
Baumann, Isabell; Harion, Dominic; Lenz, Thomas

Article for general public (2020)

Top of Page

2019

See detailParadigmenwechsel in der Lehrerausbildung
Baumann, Isabell Eva; Harion, Dominic

Article for general public (2019)

Top of Page

2018

See detailParcours éducatifs, multilinguisme et perspectives. Le deuxième rapport national sur l'éducation.
Lenz, Thomas; Baumann, Isabell Eva; Ugen, Sonja; Fischbach, Antoine

in LUCET; SCRIPT (Eds.) Rapport National sur L'Éducation au Luxembourg 2018 (2018)

See detailBildungsverläufe, Mehrsprachigkeit und ein Ausblick auf die Zukunft. Der zweite Bildungsbericht für Luxemburg.
Lenz, Thomas; Baumann, Isabell Eva; Ugen, Sonja; Fischbach, Antoine

in Lucet; Script (Eds.) Nationaler Bildungsbericht Luxembourg 2018 (2018)

Top of Page

2017

Full Text
See detailIdentitätskonstruktionen und Nationenbilder in Luxemburg im Spiegel von Literatur und Medien
Baumann, Isabell Eva

in Hemecht : Zeitschrift für Luxemburger Geschichte = Revue d'Histoire Luxembourgeoise (2017), 69

Top of Page

2016

Full Text
See detailMEHR SPRACHIGKEIT – MEHR IDENTITÄT? MULTILINGUALITÄT UND NATIONALE IDENTITÄT AM BEISPIEL LUXEMBURG
Baumann, Isabell Eva

in Critical Multilingualism Studies (2016), 4(1), 57-70

See detailZwitter im Zwischenland. Mythos und Kollektivsymbolik als Erfolgsfaktoren für Luxemburg
Baumann, Isabell Eva

in Ernst, Thomas; Mein, Georg (Eds.) Literatur als Interdiskus. Realismus und Normalismus. Interkulturalität und Intermedialität von der Moderne bis zur Gegenwart (2016)

Top of Page

2015

See detailLiteraturen ohne (National)Philologie? Herausforderungen in Luxemburg
Baumann, Isabell Eva

Scientific Conference (2015)

Top of Page

2014

Top of Page

2013

Top of Page

2011

Top of Page