Dr. Oliver Kohns

Oliver Kohns

Assistant professor/Senior research scientist

Faculté ou Centre Faculté des Sciences Humaines, des Sciences de l'Éducation et des Sciences Sociales​
Department Département Sciences humaines
Adresse postale Université du Luxembourg
Maison des Sciences Humaines
11, Porte des Sciences
L-4366 Esch-sur-Alzette
Bureau sur le campus MSH, E02 35-010
E-mail

Arbeitsgebiete

Ästhetiken des Politischen, Theorien der Weltliteratur, deutsch- und englischsprachige Literatur vom 18. bis 21. Jahrhundert, Die Figur des Schurken in der Literatur

 

Ausführlicher Lebenslauf

 

Akademische Positionen

  • 2007 | Wiss. Mitarbeiter an der Universität Regensburg (Prof. Dr. Achim Geisenhanslüke)
  • 2007-2008 | Post-Doc an der Université du Luxembourg
  • 2008-2010 | Wiss. Assistent an der Universität zu Köln (Prof. Dr. Claudia Liebrand)
  • 2011-2016 | Attract Fellow an der Université du Luxembourg, Leiter des Forschungsprojekts »Ästhetische Figurationen des Politischen«
  • seit 2017 | Chargé de cours an der Université du Luxembourg

Ausbildung

  • 1994 | Abitur, Schiller-Gymnasium, Köln
  • 1995-2001 | Studium der Germanistik, Soziologie und Geschichte an der Universität zu Köln
  • 2001-2004 | Stipendiat im Graduiertenkolleg »Zeiterfahrung und ästhetische Wahrnehmung« an der Goethe-Universität Frankfurt am Main
  • 2006 | Promotion an der Goethe-Universität Frankfurt am Main in Allgemeiner und Vergleichender Literaturwissenschaft (Prof. Dr. Werner Hamacher). Promotionsschrift:Die Verrücktheit des Sinns. Wahnsinn und Zeichen bei Kant, E.T.A. Hoffmann und Thomas Carlyle

Last updated on: mercredi 04 mars 2020

powered by
orbilu.uni.lu

2023

See detailHeimat in Literatur und Kultur : Neue Perspektiven
Carstensen, Thorsten; Kohns, Oliver

Book published by Brill Fink (2023)

See detailEinleitung : Neue Perspektiven auf den Heimat-Begriff
Carstensen, Thorsten; Kohns, Oliver

in Carstensen, Thorsten; Kohns, Oliver (Eds.) Heimat in Literatur und Kultur : neue Perspektiven (2023)

See detail"Urheimat" und "Kulturnation": Heimat und nationale Identität in Richard Wagners Essay "Was ist deutsch?"
Kohns, Oliver

in Carstensen, Thorsten; Kohns, Oliver (Eds.) Heimat in Literatur und Kultur : neue Perspektiven (2023)

See detailDie zweifache Rechtfertigung des 'Bösewichts' : Figurationen des Bösen bei Lessing und Schiller
Kohns, Oliver

in Moskopp, Werner; Neuhaus, Stefan (Eds.) Figurationen des Bösen : Ein Kompendium (2023)

Top of Page

2022

Full Text
See detailWeltliteratur und kleine Literaturen : Zur Einleitung
Glesener, Jeanne; Kohns, Oliver

in Glesener, Jeanne; Kohns, Oliver (Eds.) Weltliteratur und kleine Literaturen (2022)

See detailWeltliteratur und kleine Literaturen
Glesener, Jeanne; Kohns, Oliver

Book published by Königshauses & Neumann (2022)

See detailFatih Akıns Weltkino : Transkulturalität in "Gegen die Wand" und "Auf der anderen Seite"
Kohns, Ayça; Kohns, Oliver

in Glesener, Jeanne; Kohns, Oliver (Eds.) Weltliteratur und kleine Literaturen (2022)

See detailRez.: Rolf G. Renner, "Peter Handke. Erzählwelten – Bilderordnungen"
Kohns, Oliver

in Zeitschrift für Germanistik (2022), 32(1), 239-241

See detailWorld Literature and the Re-Invention of the Novel : Orhan Pamuk's "The Museum of Innocence"
Kohns, Oliver

in Glesener, Jeanne; Kohns, Oliver (Eds.) Weltliteratur und kleine Literaturen (2022)

Top of Page

2021

See detailDie Logik der Verschwörungstheorie : Kulturwissenschaftliche Perspektiven
Kohns, Oliver

Conference given outside the academic context (2021)

Full Text
See detailThe Mask of Evil : Moriarty, Fu-Manchu, Mabuse
Kohns, Oliver

in Cultural Express (2021), 6

See detailDas Schöne und das Monströse bei Eichendorff und Shelley
Kohns, Oliver

in Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes (2021), 68(2), 192-208

See detailDer "autoritäre Charakter" und der Verlust von Öffentlichkeit. Eine politische Fiktion des 20. Jahrhunderts
Kohns, Oliver

in Büttner, Urs; Michaelis, Sarah (Eds.) Öffentlichkeit : Theorie und Praxis ästhetisch-politischer Praxen (2021)

Full Text
See detailFaceless Evil in Popular Culture. Introduction
Thiltges, Sébastian; Kohns, Oliver

in Cultural Express (2021), (6),

See detailFaceless Evil in Popular Culture
Thiltges, Sébastian; Kohns, Oliver

Book published by Cultural Express (2021)

Top of Page

2020

See detailZwischen Gehege und Idylle: Durs Grünbeins "Heimat"
Kohns, Oliver

Scientific Conference (2020, October)

See detailDas Schöne und das Monströse bei Eichendorff und Shelley
Kohns, Oliver

Conference given outside the academic context (2020)

See detailThe Loneliness of the Villain : Shakespeare and Schiller
Kohns, Oliver

Scientific Conference (2020, February)

See detailFiktionalität und Politikwissenschaft
Kohns, Oliver

in Missinne, Lut; Schneider, Ralf; Van Dam, Beatrix (Eds.) Fiktionalität (2020)

See detailDer Serienverbrecher als Spieler : Zu einer literarischen Genrefigur um 1900 (Professor Moriarty, Dr. Fu-Manchu, Dr. Mabuse)
Kohns, Oliver

in Amann, Wilhelm; Sieburg, Heinz (Eds.) Spiel-Werke : Perspektiven auf literarische Spiele und Games (2020)

Full Text
See detailEin neuer Streit der Fakultäten?
Kohns, Oliver

in Mein, Georg; Pause, Johannes (Eds.) Self and Society in the Corona Crisis: Perspectives from the Humanities and Social Sciences (2020)

Full Text
See detailThe Loneliness of the Villain : Shakespeare and Schiller
Kohns, Oliver

in DEDALUS – Revista Portuguesa de Literatura Comparada (2020), 24

Top of Page

2019

See detailDie Maske des Bösen : Lombroso, Fu-Manchu, Mabuse
Kohns, Oliver

Scientific Conference (2019, October)

See detailEine Krise der Öffentlichkeit : Protest, Populismus, "Neue Medien"
Kohns, Oliver

Scientific Conference (2019, June)

See detailKomparatistik als Praxis der Freiheit (Hans-Jost Frey, Werner Hamacher)
Kohns, Oliver

Scientific Conference (2019, January)

See detailWerkimmanente Intertextualität bei Peter Handke : Selbstzitat, -fortschreibung, -kommentar und -parodie
Kohns, Oliver

in Carstensen, Thorsten (Ed.) Die tägliche Schrift : Peter Handke als Leser (2019)

See detailReferat: Goten, Angela van der: Im Gespaltenen Zauberland. Oswald Spengler und die Aneignung des Fremden. Heidelberg: Winter, 2015
Kohns, Oliver

in Germanistik : Internationales Referatenorgan mit bibliographischen Hinweisen (2019), 60(1-2), 410

Top of Page

2018

See detailVue sur la scène politique: "House of Cards"
Kohns, Oliver

Conference given outside the academic context (2018)

See detailPathologies of Empathy: Kant, Polidori, Hoffmann
Kohns, Oliver

Scientific Conference (2018, April)

See detailThomas Mann am Strand : Tourismus und Alltag in "Tod in Venedig"
Kohns, Oliver

in Carstensen, Thorsten; Pirholt, Mattias (Eds.) Das Abenteuer des Gewöhnlichen : Alltag in der deutschsprachigen Literatur der Moderne (2018)

Full Text
See detailWie liest Germanistik Politik?
Kohns, Oliver

in Zhu, Jianhu; Zhao, Jin; Szurawitzki, Michael (Eds.) Germanistik zwischen Tradition und Innovation : Akten des XIII. Internationalen Germanistenkongresses Shanghai 2015 (2018)

Top of Page

2017

See detailPolitische Tiere : Zoologie des Kollektiven
Doll, Martin; Kohns, Oliver

Book published by Wilhelm Fink (2017)

See detailDer Erste Weltkrieg in der Literatur und Kunst : Eine europäische Perspektive
Glesener, Jeanne; Kohns, Oliver

Book published by Wilhelm Fink (2017)

Full Text
See detailDer Erste Weltkrieg in der Literatur und Kunst : Eine europäische Perspektive. Zur Einleitung
Glesener, Jeanne; Kohns, Oliver

in Glesener, Jeanne; Kohns, Oliver (Eds.) Der Erste Weltkrieg in der Literatur und Kunst : Eine europäische Perspektive (2017)

See detailImaginationen der Macht: Über ästhetischen Autoritarismus
Kohns, Oliver

Scientific Conference (2017, October)

See detailGrotesque humour and undignified Life in Yu Hua’s novels
Kohns, Oliver

Scientific Conference (2017, July)

Full Text
See detailFirst World War and the Perception of Narrative Time
Kohns, Oliver

Scientific Conference (2017, April)

Full Text
See detailWeltliteratur und das Missverstehen des Romans : Orhan Pamuks »Masumiyet Müzesi«
Kohns, Oliver

in Colloquium Helveticum: schweizer Hefte fuer allgemeine und vergleichende Literaturwissenschaft (2017), 46

Full Text
See detailUnbegrenzte Macht : Über die neuen Autokraten
Kohns, Oliver

Article for general public (2017)

Full Text
See detail"A Noble Animal" : Animalische und andere Tiere in D. H. Lawrence' "St. Mawr"
Kohns, Oliver

in Doll, Martin; Kohns, Oliver (Eds.) Politische Tiere : Zoologie des Kollektiven (2017)

Full Text
See detailFranz Werfels politische Utopie an der Peripherie des Kriegs: "Die vierzig Tage des Musa Dagh"
Kohns, Oliver

in Glesener, Jeanne; Kohns, Oliver (Eds.) Der Erste Weltkrieg in der Literatur und Kunst : Eine europäische Perspektive (2017)

Full Text
See detailPolitische Tiere : Zur Einleitung
Kohns, Oliver; Doll, Martin

in Doll, Martin; Kohns, Oliver (Eds.) Politische Tiere : Zoologie des Kollektiven (2017)

Top of Page

2016

See detailAmerica in Black and White : Selected Photographs of John G. Zimmerman
De Winde, Arne; Gilleir, Anke; Kohns, Oliver; Lambrecht, Wim; Van Speybroeck, Lieven

Book published by Hannibal (2016)

Full Text
See detailAufgaben des Essayisten : Adel und politische Mission in Spenglers politischen Reden
De Winde, Arne; Kohns, Oliver

in Orbis Litterarum (2016), 71(1), 76-99

Full Text
See detailFigurationen des Politischen. Zur Einleitung
Doll, Martin; Kohns, Oliver

in Doll, Martin; Kohns, Oliver (Eds.) Figurationen des Politischen (2016)

See detailBraucht Europa bessere Erzählungen?
Kohns, Oliver

Article for general public (2016)

See detail"Americanicity"
Kohns, Oliver

in De Winde, Arne; Gilleir, Anke; Kohns, Oliver; Lambrecht, Wim; Van Speybroeck, Lieven (Eds.) America in Black and White : Selected Photographs of John G. Zimmerman (2016)

See detailPerspektiven der politischen Ästhetik
Kohns, Oliver

Book published by Wilhelm Fink (2016)

Full Text
See detailInszenierte Demokratie : Was "House of Cards" uns über Politik erzählt
Kohns, Oliver

in Forum für Politik, Gesellschaft und Kultur in Luxemburg (2016), 365

Full Text
See detailPerspektiven der politischen Ästhetik. Einleitung
Kohns, Oliver

in Kohns, Oliver (Ed.) Perspektiven der politischen Ästhetik (2016)

Full Text
See detailLatenz der Macht : Zu einigen Diskursen über Autorität um 1900 (Carové, Freud, Weber, Federn, Kuntze)
Kohns, Oliver

in Kohns, Oliver (Ed.) Perspektiven der politischen Ästhetik (2016)

Full Text
See detailReflexionen des Politischen in E.T.A. Hoffmanns »Der Magnetiseur«
Kohns, Oliver

in Doll, Martin; Kohns, Oliver (Eds.) Figurationen des Politischen, Bd. 2: Die zwei Körper der Nation (2016)

Full Text
See detailAutorität vs. auctoritas : Diskurse historischer Kontinuität im 20. Jahrhundert
Kohns, Oliver

in Kohns, Oliver; Van Rahden, Till; Roussel, Martin (Eds.) Autorität : Krise, Konstruktion und Konjunktur (2016)

See detailFigurationen des Politischen, Bd. 1-2
Kohns, Oliver; Doll, Martin

Book published by Wilhelm Fink (2016)

See detailAutorität : Krise, Konstruktion und Konjunktur
Kohns, Oliver; Van Rahden, Till; Roussel, Martin

Book published by Wilhelm Fink (2016)

Full Text
See detailAutorität : Krise, Konstruktion und Konjunktur - Zur Einleitung
Kohns, Oliver; Van Rahden, Till; Roussel, Martin

in Kohns, Oliver; Van Rahden, Till; Roussel, Martin (Eds.) Autorität : Krise, Konstruktion und Konjunktur (2016)

Top of Page

2015

Full Text
See detailWie liest Germanistik Politik?
Kohns, Oliver

Presentation (2015, August)

See detailTitaan in een goddeloze tijd - Oliver Kahn
Kohns, Oliver

in De Winde, Arne; Ibsen, Oliver; Merlevede, Steffy; Verstraeten, Pieter (Eds.) De A.delaar van B.enidorm : Over bijnamen in de sport (2015)

Full Text
See detailThe Aesthetics of Human Rights in Franz Werfel's »The Forty Days of Musa Dagh«
Kohns, Oliver

in Kaul, Susanne; Kim, David (Eds.) Imagining Human Rights (2015)

Full Text
See detailTelefonieren
Kohns, Oliver

in Christians, Heiko; Bickenbach, Matthias; Wegmann, Nikolaus (Eds.) Historisches Wörterbuch des Mediengebrauchs (2015)

Full Text
See detailPessimismus, Kultur, Untergang: Nietzsche, Spengler und der Streit um den Pessimismus
Kohns, Oliver; De Winde, Arne

in Arcadia - International Journal for Literary Studies (2015), 50(2), 286-306

Full Text
See detailKopieren
Kohns, Oliver; Roussel, Martin

in Christians, Heiko; Bickenbach, Matthias; Wegmann, Nikolaus (Eds.) Historisches Wörterbuch des Mediengebrauchs (2015)

Top of Page

2014

See detailDie imaginäre Dimension der Politik
Doll, Martin; Kohns, Oliver

Book published by Fink (2014)

Full Text
See detailAußer-sich-Sein : Die imaginäre Dimension der Politik
Doll, Martin; Kohns, Oliver

in Doll, Martin; Kohns, Oliver (Eds.) Die imaginäre Dimension der Politik (2014)

See detailE.T.A. Hoffmanns »Der Magnetiseur«
Kohns, Oliver

Scientific Conference (2014, December)

See detailAuthority and its Critique in Protest Culture
Kohns, Oliver

Scientific Conference (2014, May)

Full Text
See detailDie Politik des »politischen Imaginären«
Kohns, Oliver

in Doll, Martin; Kohns, Oliver (Eds.) Die imaginäre Dimension der Politik (2014)

Full Text
See detailFiktionen politischer Existenz : Skizze zum Politiker als Schriftsteller. Bismarck - Disraeli - Goebbels
Kohns, Oliver

in Ramponi, Patrick; Wiedner, Saskia (Eds.) Dichter und Lenker : Die Literatur der Staatsmänner, Päpste und Despoten von der Frühen Neuzeit bis in die Gegenwart (2014)

Full Text
See detailReine und unreine Philosophie : Über drei Probleme der Bildung im 19. und 21. Jahrhundert
Kohns, Oliver

in De Winde, Arne; Maes, Sientje; Philipsen, Bart (Eds.) StaatsSachen / Matters of State: Fiktionen der Gemeinschaft im langen 19. Jahrhundert (2014)

Top of Page

2013

Full Text
See detailFiktionen der Macht : Public Viewing statt Public Opinion?
Kmec, Sonja; Kohns, Oliver

Article for general public (2013)

See detailNordhühner und Südhühner : NS-Rassenideologie auf dem Hühnerhof
Kohns, Oliver

Scientific Conference (2013, November)

Full Text
See detailAnmerkungen zu »Wissenschaft« und »Theorie«
Kohns, Oliver

Presentation (2013, February)

Full Text
See detailÜber das Gesetz: Zur juristischen Form bei Handke
Kohns, Oliver

in Gegenwartsliteratur: ein Germanistisches Jahrbuch (2013), 12

Full Text
See detailGuy Fawkes in the 21st Century. A Contribution to the Political Iconography of Revolt
Kohns, Oliver

in Image and Narrative: Online Magazine of the Visual Narrative (2013), 14(1), 89-103

Top of Page

2012

See detailPolitik und Ethik der Komik
Kaul, Susanne; Kohns, Oliver

Book published by Fink (2012)

See detailDie Auflösung des Dramas als Form des Sozialen (Peter Szondi, Gottfried Keller)
Kohns, Oliver

in Kohns, Oliver; Liebrand, Claudia (Eds.) Gattung und Geschichte. Literatur- und medienwissenschaftliche Ansätze zu einer neuen Gattungstheorie (2012)

Full Text
See detailZitate des Erhabenen (Longinus, Burke, Kant, Hegel)
Kohns, Oliver

in Roussel, Martin (Ed.) Kreativität des Findens : Figurationen des Zitats (2012)

Full Text
See detailGuy Fawkes, 2011 : Ein Beitrag zur politischen Ikonografie des Aufstands
Kohns, Oliver

in kultuRRevolution (2012), (61/62), 19-26

See detailDas Erhabene und die Männlichkeit in Ernst Jüngers »Der Kampf als inneres Erlebnis«
Kohns, Oliver

in Grucza, Franciszek (Ed.) Vielheit und Einheit der Germanistik weltweit. Akten des XII. Internationalen Germanistenkongresses Warschau 2010. Bd. 8 (2012)

Full Text
See detailDer Souverän als Clown : Von Büchner bis Berlusconi
Kohns, Oliver

in Kohns, Oliver; Kaul, Susanne (Eds.) Politik und Ethik der Komik (2012)

Full Text
See detailDie Fiktion des Politischen : Legendre - Kantorowicz - Lacan
Kohns, Oliver

in Mein, Georg (Ed.) Die Zivilisation des Interpreten : Studien zum Werk Pierre Legendres (2012)

See detailGattung und Geschichte : Zur Einleitung
Kohns, Oliver; Liebrand, Claudia

in Kohns, Oliver; Liebrand, Claudia (Eds.) Gattung und Geschichte : Literatur- und medienwissenschaftliche Ansätze zu einer neuen Gattungstheorie (2012)

Top of Page

2011

See detailStimme - Präsenz - Medialität : Dekonstruktion und Medientheorie
Kohns, Oliver

in Mein, Georg; Sieburg, Heinz (Eds.) Medien des Wissens : Interdisziplinäre Aspekte von Medialität (2011)

Top of Page

2010

Full Text
See detailEine »irdische Wallfahrt« : Die Semiotik der Wanderung in Novalis' »Heinrich von Ofterdingen«
Kohns, Oliver

in Börnchen, Stefan; Mein, Georg (Eds.) Weltliche Wallfahrten : Auf der Spur des Realen (2010)

Full Text
See detailWie ein Schiff im Sturm : Schicksalhaftigkeit, Kontingenz und Zeit in Annette von Droste-Hülshoffs »Das Schicksal«
Kohns, Oliver

in Liebrand, Claudia; Hnilica, Irmtraud; Wortmann, Thomas (Eds.) Redigierte Tradition : Literaturhistorische Positionierungen Annette von Droste-Hülshoffs (2010)

Full Text
See detailFreud und Schreber über den Doppelsinn der »Urworte«
Kohns, Oliver

in Mein, Georg (Ed.) Transmission : Übersetzung - Übertragung - Vermittlung (2010)

See detailZerrissene Zeit. „Ragtime“ – oder: Wie spricht man den Ausnahmezustand aus?
Kohns, Oliver

in Trans: Internet-Zeitschrift für Kulturwissenschaften (2010), 17

Full Text
See detailHandkes Globalität
Kohns, Oliver

in Amann, Wilhelm; Mein, Georg; Parr, Rolf (Eds.) Globalisierung und Gegenwartsliteratur : Konstellationen - Konzepte - Perspektiven (2010)

Top of Page

2009

Full Text
See detailWarum läuft Michael K. Amok? Kleist und die Kulturgeschichte des Amoklaufs
Kohns, Oliver

in kultuRRevolution (2009), (55/56), 94-97

Full Text
See detailDie Anästhetik des Monsters : Das Schöne und das Monströse in Eichendorffs »Das Marmorbild« und Shelleys »Frankenstein«
Kohns, Oliver

in Geisenhanslüke, Achim; Mein, Georg (Eds.) Monströse Ordnungen : Zur Typologie und Ästhetik des Abnormalen (2009)

Full Text
See detailWie spricht man den Ausnahmezustand aus? : Überlegungen zu E.L. Doctorows »Ragtime« im Anschluss an Agamben, Depenheuer und Carl Schmitt
Kohns, Oliver

in Ruf, Oliver (Ed.) Ästhetik der Ausschließung : Ausnahmezustände in Geschichte, Theorie, Medien und literarischer Fiktion (2009)

Full Text
See detailNachwort: Aneignungen einer untergegangenen Insel : Zur Geschichte des Mythos Atlantis
Kohns, Oliver; Sideri, Ourania

in Kohns, Oliver; Sideri, Ourania (Eds.) Mythos Atlantis : Texte von Platon bis J. R. R. Tolkien (2009)

See detailMythos Atlantis : Texte von Platon bis J. R. R. Tolkien
Kohns, Oliver; Sideri, Ourania

Book published by Reclam (2009)

See detailInterpretations of an Island beneath the Waves : The Atlantis Myth (englische Übersetzung des Reclam-Nachworts)
Kohns, Oliver; Sideri, Ourania

in Boellert, Arvid (Ed.) XVI. Rohbaukunst : Atlantis I / Hidden Histories - New Identities (2009)

Top of Page

2008

See detailLife, 'Life', and Death : On Theorizing with Vampires and Cannibals
Kohns, Oliver

Scientific Conference (2008, June)

See detailDas Gesetz der Gesetzlosigkeit
Kohns, Oliver

in Thuswaldner, Gregor (Ed.) Derrida und danach? : Literaturtheoretische Diskurse der Gegenwart (2008)

Full Text
See detailDie Verhandlung der Moderne in Thomas Manns »Wälsungenblut«
Kohns, Oliver

in Börnchen, Stefan; Liebrand, Claudia (Eds.) Apokrypher Avantgardismus : Thomas Mann und die Klassische Moderne (2008)

Full Text
See detailÜbersetzung und Anamorphose : Literarische Fremdsprachigkeit und entstellte Sprache : Yoko Tawada, Jonathan Safran Foer
Kohns, Oliver

in Cha, Kyung-Ho; Rautzenberg, Markus (Eds.) Der entstellte Blick : Anamorphosen in Kunst, Literatur und Philosophie (2008)

Full Text
See detailDie Übertragung der Reinheit (Mary Douglas, Friedrich Nietzsche)
Kohns, Oliver

in Geisenhanslüke, Achim; Mein, Georg (Eds.) Grenzräume der Schrift (2008)

Full Text
See detailDer Souverän auf der Bühne : Zu Novalis' politischen Aphorismen
Kohns, Oliver

in Weimarer Beiträge (2008), 54(1), 25-41

Full Text
See detailWas war nationale Literatur? : Herders Literaturtheorie zwischen »Regionalität« und »Globalität«
Kohns, Oliver

in Amann, Wilhelm; Mein, Georg; Parr, Rolf (Eds.) Periphere Zentren oder zentrale Peripherien? : Kulturen und Regionen Europas zwischen Globalisierung und Regionalität (2008)

Top of Page

2007

See detailDer Enzyklopädist als Anfänger : Novalis' Projekt einer progressiven Enzyklopädistik
Kohns, Oliver

in Blechschmidt, Stefan; Heinz, Andrea (Eds.) Dilettantismus um 1800 (2007)

Full Text
See detailFriedrich Nietzsche in Bayreuth : Die Oper als Versprechen einer originalen Sprache
Kohns, Oliver

in Maye, Harun; Reiber, Cornelius; Wegmann, Nikolaus (Eds.) Original/Ton : Zur Mediengeschichte des O-Tons (2007)

Full Text
See detailHoffmanns Wiederholungen
Kohns, Oliver

in Kohns, Oliver; Roussel, Martin (Eds.) Einschnitte : Identität in der Moderne (2007)

Full Text
See detailRomantische Ironie und die Möglichkeit von Metaliteratur
Kohns, Oliver

in Hauthal, Janine; Nadj, Julijana; Nünning, Ansgar; Peters, Henning (Eds.) Metaisierung in Literatur und anderen Medien (2007)

See detailEinschnitte : Identität in der Moderne
Kohns, Oliver; Roussel, Martin

Book published by Königshausen & Neumann (2007)

Full Text
See detailEinschnitte : Identität in der Moderne : Einleitung
Kohns, Oliver; Roussel, Martin

in Kohns, Oliver; Roussel, Martin (Eds.) Einschnitte : Identität in der Moderne (2007)

Top of Page

2006

Full Text
See detailModelle der Traditionsbildung in KILL BILL : Verrat, Mord, Rache
Kohns, Oliver

in Geisenhanslüke, Achim; Steltz, Christian (Eds.) Unfinished Business : Quentin Tarantinos "Kill Bill" und die offenen Rechnungen der Kulturwissenschaften (2006)

Top of Page

2005

Full Text
See detailPolitik der Einfachheit : Stifters »Witiko«
Christians, Heiko; Kohns, Oliver

in Wirkendes Wort (2005), 55(3), 389-403

See detailZum Zeitvertreib : Strategien - Institutionen - Lektüren - Bilder
Karschnia, Alexander; Kohns, Oliver; Kreuzer, Stefanie; Spies, Christian

Book published by Aisthesis (2005)

Full Text
See detailUniversität als Zeitvertreib? : J. G. Fichtes »Deducirter Plan einer zu Berlin zu errichtenden höheren Lehranstalt«
Kohns, Oliver

in Karschnia, Alexander; Kohns, Oliver; Kreuzer, Stefanie; Spies, Christian (Eds.) Zum Zeitvertreib : Politik – Institutionen – Lektüren – Bilder (2005)

Top of Page

2001

Full Text
See detailKannibalische Nachrichtentechnik : Bret Easton Ellis' »American Psycho« und Marcel Beyers »Das Menschenfleisch«
Kohns, Oliver

in Fulda, Daniel; Pape, Walter (Eds.) Das Andere Essen : Kannibalismus als Motiv und Metapher in der Literatur (2001)

Top of Page