Dr. Koku Gnatuloma Nonoa

Koku Gnatuloma Nonoa

Postdoctoral researcher

Faculté ou Centre Faculté des Sciences Humaines, des Sciences de l'Éducation et des Sciences Sociales​
Department Département Sciences humaines
Adresse postale Université du Luxembourg
Maison des Sciences Humaines
11, Porte des Sciences
L-4366 Esch-sur-Alzette
Bureau sur le campus MSH, E02 35-070
E-mail
Téléphone (+352) 46 66 44 6094

Dr. Koku Gnatuloma Nonoa

ist Literatur- und Kulturwissenschaftler mit einer Forschungsaffinität zum Theater und Performancekunst, indem er Forschung/Theorie und Praxis miteinander verbindet.

Forschungsschwerpunkte:

  • Theorien und Formen dramatischen und postdramatischen Theaters in Afrika/Europa
  • Formen des Dokumentartheaters
  • Religion/Ritualität und Theater
  • Postdramatisches Theater und mittelalterliche bzw. geistliche Spiele
  • Theatralität und Performativität
  • Diversity / Hyper-Diversity
  • Interkulturalität/Transkulturalität und Gegenwartstheater
  • Grenzen und Migration im Gegenwartstheater
  • Institutionskritik und Performance/Theater

Laufendes Forschungsprojekt:

„Negotiating Hyper-Diversity: Canadian and European Transcultural Theatre Aesthetics“ (Industrial Fellowship / Public-private research collaborations, FNR)

Last updated on: mercredi 11 novembre 2020

(Internationale) Konferenzen und Vorträge

Organisation von wissenschaftlichen Veranstaltungen



Last updated on: 11 nov 2020

Vollständiges CV Koku Nonoa zum Herunterladen:

Zur Person:

Seit Juni 2019
Postdoktorand an der Universität Luxemburg

06/2018
Promotion im Rahmen des Doktoratsstudiums Literatur- und Kulturwissenschaft; Dissertation „Gegenkulturelle Tendenzen im postdramatischen Theater“

08/2013–06/2018
Doktoratsstudium Literatur- und Kulturwissenschaft an der Universität Innsbruck

2007–2008
Diplôme d’études approfondies pluridisciplinaires (DEA-Pluridisciplinaires), Troisième cycle, an der Université de Lomé/Togo; Thema der Vorpromotionsarbeit: „Vom epischen zum intermedialen Theater: Untersuchung an Bertolt Brechts Stück Der aufhaltsame Aufstieg des Arturo Ui“.

2001–2006
Studium der interkulturellen Germanistik und Magister an der Université de Lomé/Togo; Thema der Magisterarbeit: „Die verlorene Menschlichkeit in Peter Weiss’ Dokumentarstück Die Ermittlung: Dokumentartheater als wirklichkeitstreues Theater“

Berufserfahrung:

07/2017–06/2018
Universitätsassistent, Lehre und Forschungsleistungen am Institut für Sprachen und Literaturen / Bereich Vergleichende Literaturwissenschaft / Universität Innsbruck.

04/2016
Inhaltliche und formale Planung und Mitleitung der praxisorientierten „Blocklehrveranstaltung zu romanischen Kulturräumen: Einführung in Geschichte, Theorie, Thematik und Praktik afrikanischer Theaterformen“ im Rahmen des Programms „Writer in Residence 2016“ an der Universität Innsbruck

2011–2013
Universitätsassistent an der Universität von Lomé

2005–2010
Lehrer für Französisch und Deutsch als Fremdsprache und für praktische Initiation zur Informatik in Lomé.

2002–2005
Reiseleitung und Koordination der Reisebegleitenden für deutschsprachige Touristen beim Reisebüro „Alba Travel Services“ in Togo und Benin

Lehre (in Auswahl):

Bachelor en Cultures Européennes – Germanistik / Universität Luxemburg

  • WiSe 2020/2021: Praxisseminar Berufsfeld Theater

Master Theaterwissenschaft und Interkulturalität – Germanistik / Universität Luxemburg

  • SoSe 2020: Welttheater. Eine interkulturelle Annäherung (mit Prof. Dieter Heimböckel)

Masterstudium Vergleichende Literaturwissenschaft / Universität Innsbruck

  • SoSe 2018:  Literatur und Intermedialität I: Von Brechts epischem Gestus zu dokumentarischem und intermedialem Theaterinstrumentarium
  • WiSe 2017/2018: Literatur, Denken, Kunst II: 'Welttheater'. Eine postdramatische, transkulturelle und institutionskritische Annäherung

Bachelor Romanistik / Universität Innsbruck

  • SoSe 2016: Praxisorientierte Lehrveranstaltung zu romanischen Kulturräumen: Einführung in Geschichte, Theorie, Thematik und Praktik afrikanischer Theaterformen (mit dem Writer in Residence 2016 Roger Atikpo)

Bachelor Germanistik / Université de Lomé
2011–2013

  • Cours de technique d´expression écrite (TEE)
  • Cours de technique d´expression orale (TEO)
  • Cours de civilisation autrichienne



Last updated on: 11 nov 2020

powered by
orbilu.uni.lu

Sous presse

See detail"Aktion 18 und Quiz 3000"
Nonoa, Koku Gnatuloma

in Kovacs, Teresa; Scheinpflug, Peter; Wortmann, Thomas (Eds.) Schlingensief-Handbuch Leben – Werk – Wirkung (in press)

See detailEléonora Miano et son concept de l´identité frontière au théâtre
Nonoa, Koku Gnatuloma

in Borst, Julia; Neu-Wendel, Stephanie; Tauchnitz, Juliane; Zannini, Maria (Eds.) Unerhörte Stimmen aus der Afro-Romania Genderdiskurse im Kontext von Selbst- und Fremdwahrnehmung „nach“ der Migration (in press)

Top of Page

2022

See detailTranskultureller Theaterschauplatz: Grenzen und die Odyssee Fliehender – Interdisziplinäre Überlegungen
Heinicke, Julius; Nonoa, Koku Gnatuloma

Book published by Melusa Press (2022)

See detail„Denken-wie-üblich“: Eine Herausforderung für die kulturelle Vielfalt
Nonoa, Koku Gnatuloma

in JOURNAL geroRESEARCH (2022), 7

See detailZur Verblendung und der Anagnorisis als Geste im Theater
Nonoa, Koku Gnatuloma

in Dona, Sebastian; Eder-Jordan, Beate; Heinritz, Alena; Leichter, Magdalena; Sexl, Martin (Eds.) Alles Verblendung? Was wir (nicht) wahrnehmen können, sollen, wollen. (2022)

See detail„Aesthetics of Color ‒ ein Kammerspiel“: Eine institutionskritische und postkoloniale Annäherung
Nonoa, Koku Gnatuloma

in Deutschunterricht (Der): Beiträge zu seiner Praxis und wissenschaftlichen Grundlegung (2022), 5(5),

See detailBeyond the Colonizer-Colonized Mindset: Nonconformity of Léonora Miano’s Afrophonie
Nonoa, Koku Gnatuloma

in Amoo-Adare, Epifania; Siriwardane-de Zoysa, Rapti (Eds.) An Anthology of Non-Conformism: Rebel Women Words, Ways & Wonders (2022)

Top of Page

2021

See detailNegotiating Migration in European Theater in/beyond “Thinking-as-Usual”
Nonoa, Koku Gnatuloma

in Juvonen, Annimari; Lindemann Lino, Verena (Eds.) Negotiations of Migration Reexamining the Past and Present in Contemporary Europe (2021)

See detailBrechts Geste als transkulturelles Erkenntnismittel im Theater
Nonoa, Koku Gnatuloma

in Wessendorf, Markus (Ed.) Brecht unter Fremden (2021)

Full Text
See detailArt of Cultural Diplomacy as Aesthetic in the Academic Research -Art/Theatre Interface
Nonoa, Koku Gnatuloma

in Brown, Ashley; Carbon, François; Chambers, Bill; Coomes, Michael; Coudenys, Wim; Rogers, Judy; Weyer, Dany; Wilson, Maureen (Eds.) TAD’ Liber Memorialis e-book (2021)

Top of Page

2020

See detail"Afrika beklauen"
Eilers, Dorte Lena; Dembele, Zonatan; Nonoa, Koku Gnatuloma

in Theater der Zeit (2020), (9), 30-32

See detailCOVID-19 Crisis: Response-Ability and Responsibility of Theatre
Nonoa, Koku Gnatuloma

in Mein, Georg; Pause, Johannes (Eds.) Self and Society in the Corona Crisis. Perspectives from the Humanities and Social Sciences (2020)

See detailElfriede Jelineks "Die Schutzbefohlenen" als Teil einer dynamischen Werkkategorie: Zur literarischen Theatertradition in der Medienkultur
Nonoa, Koku Gnatuloma

in Alena, Heinritz; Mario, Huber; Dimitri, Smirnov (Eds.) TextVerHandlungen Literaturwissenschaft praxeologisch (2020)

See detailGegenkulturelle Tendenzen im postdramatischen Theater
Nonoa, Koku Gnatuloma

Doctoral thesis (2020)

Top of Page

2019

See detailZum Konstruktcharakter afrikanischer und europäischer Migrationswahrnehmung
Nonoa, Koku Gnatuloma

in Hertrampf, Marina Ortrud M.; Nickel, Beatrice (Eds.) (T)Räume der Migration (2019)

Top of Page

2018

Full Text
See detailTransgression of Taboos in Postdramatic Theater. Productive Aesthetics of Risk
Nonoa, Koku Gnatuloma

in Concordia Discors vs Discordia Concors : Researches into Comparative Literature, Contrastive Linguistics, Cross-Cultural and Translation Strategies (2018)

Full Text
See detailJenseits der Freizeitgattungen: Christoph Schlingensiefs Aktion 18 – „Tötet Politik!“
Nonoa, Koku Gnatuloma

in Nonoa, Koku Gnatuloma; Kovacs, Teresa (Eds.) Postdramatisches Theater als transkulturelles Theater. Eine transdisziplinäre Annäherung, (2018)

See detailZur Artikulation einer modernen europäischen Kultur im Theater als Text: vom engen zum erweiterten Text- bzw. Theaterbegriff
Nonoa, Koku Gnatuloma

in Zhu, Jianhua; Szurawitzki, Michael; Zhao, Jin (Eds.) Germanistik zwischen Tradition und Innovation: XIII. Kongress der Internationalen Vereinigung für Germanistik (IVG) (2018)

See detailVorwort
Nonoa, Koku Gnatuloma; Kovacs, Teresa

in Nonoa, Koku Gnatuloma; Kovacs, Teresa (Eds.) Postdramatisches Theater als transkulturelles Theater. Eine transdisziplinäre Annäherung, (2018)

See detailPostdramatisches Theater als transkulturelles Theater. Eine transdisziplinäre Annäherung
Nonoa, Koku Gnatuloma; Kovacs, Teresa

Book published by Forum Modernes Theater - 1st ed. (2018)

Top of Page

2017

See detailÜber die afrikanische Adaption von Kevin Rittbergers Kassandra oder Die Welt als Ende der Vorstellung in Togo
Nonoa, Koku Gnatuloma

in Assemboni, Amatso; Babka, Anna; Beck, Laura; Dunker, Axel (Eds.) Postkolonialität denken – Spektren germanistischer Forschung in Togo (2017)

See detailGegenkulturelle Entgrenzung des theatralen Schauplatzes: Schingensiefs Container
Nonoa, Koku Gnatuloma

in von Maltzan, Carlotta (Ed.) Acta Germanica - German Studies in Africa (2017)

See detailChristoph Schlingensief’s Theatre and the African Opera Village. Rediscovery (of African artistic practices)
Nonoa, Koku Gnatuloma

in Lehmann, Fabian; Siegert, Nadine; Vierke (Eds.) Schlingensief’s Crossing of Wagner and Africa (2017)

See detailTransgression im europäischen Theaterverständnis? Hermann Nitschs Orgien Mysterien Theater und Christoph Schlingensiefs Aktion 18, „tötet Politik“
Nonoa, Koku Gnatuloma

in Bloch, Natalie; Heimböckel, Dieter; Tropper, Elisabeth (Eds.) Vorstellung Europa – Performing Europe. Interdisziplinäre Perspektiven auf Europa im Theater der Gegenwart (2017)

See detailA conversation with Sénouvo Agbota Nestor Zinsou, Alain Ricard and Koku Gnatuloma Nonoa: "The True Reciprocal Influences Will Evolve Anyways: Political Theatre Between Africa and Europe"
Nonoa, Koku Gnatuloma

in Lehmann, Fabian; Siegert, Nadine; Vierke, Ulf (Eds.) Schlingensief’s Crossing of Wagner and Africa (2017)

Top of Page

2016

See detailChristoph Schlingensiefs Operndorf: Jenseits des Postkolonialismus?
Nonoa, Koku Gnatuloma

in Beck, Laura; Osthues, Julian (Eds.) Postkolonialismus und (Inter-)Medialität. Perspektiven der Grenzüberschreitung im Spannungsfeld von Literatur, Musik, Fotografie, Theater und Film (2016)

Top of Page