Dinah Mareike Schöneich

Dinah Mareike Schöneich

Doctoral researcher

Faculté ou Centre Faculté des Sciences Humaines, des Sciences de l'Éducation et des Sciences Sociales​
Department Département Sciences humaines
Adresse postale Université du Luxembourg
Maison des Sciences Humaines
11, Porte des Sciences
L-4366 Esch-sur-Alzette
Bureau sur le campus MSH, E02 35-070
E-mail

Dissertationsprojekt:

Das fremde Wort. Mehrdeutigkeit und Mehrsprachigkeit in der modernen Lyrik. (Arbeitstitel)

Anhand close readings und komparatistischer Analysen moderner und zeitgenössischer Gedichte soll gezeigt werden, wie sich Lyrik im Angesicht von Sprachskepsis und Globalisierungstheorien durch Mehrsprachigkeit und Mehrdeutigkeit immer wieder neu konfiguriert. Es werden dem Vorwurf der Unverständlichkeit durch Fremd-/Mehrsprachigkeit bzw. dem der Unverständlichkeit durch Mehrdeutigkeit (Hermetismus, Dunkelheit) neue Konzepte dessen entgegengesetzt, was Lyrik zu leisten vermag.

Forschungsschwerpunkte:

  • Allgemeine und vergleichende Literaturwissenschaft
  • Lyrik
  • Mündliche Traditionen
  • Moderne und Nachkriegsliteratur

Last updated on: jeudi 14 mai 2020

Seit 2019
Doktorandin

2015-2016
Lehrbeauftragte, Ruhr-Universität Bochum

2012-2015
MA Allgemeine und vergleichende Literaturwissenschaft, Ruhr-Universität Bochum

2011-2012
Master Studentin der Komparatistik, Universität Paderborn

2007-2011
BSc Informatik, Westfälische Wilhelms-Universität Münster



Last updated on: 18 fév 2019

powered by
orbilu.uni.lu

2020

See detailPeter Waterhouses 'Prosperos Land' als Dynamisierung von T.S. Eliots 'The Waste Land'
Schöneich, Dinah Mareike

in Pajevic, Marko (Ed.) Mehrsprachigkeit und das Politische. Interferenzen in zeitgenössischer deutschsprachiger und baltischer Literatur (2020)

Top of Page