Trinationaler Master in Literatur-, Kultur- und Sprachgeschichte des deutschsprachigen RaumsUnterrichtssprache: Deutsch Der Trinationale Master in Literatur-, Kultur- und Sprachgeschichte des deutschsprachigen Raums ist ein gemeinsamer Studiengang der Universität Luxemburg, der Universität des Saarlandes (Deutschland) und der Université de Lorraine, Standort Metz (Frankreich). Er umfasst 120 ECTS, die in vier Semestern erworben werden. Gegenstand des Studiengangs ist die deutsche Sprache und Literatur von den Anfängen bis zur Gegenwart in der Gesamtheit ihrer historischen, systematischen und soziokulturellen Bezüge und in der Vielfalt der zu ihrer wissenschaftlichen Erforschung dienlichen Methoden und Erkenntnisperspektiven. Der Studiengang verbindet in ausgewogener Weise philologische, kultur- und medienwissenschaftliche Fragestellungen. Die Gegenstände, Theorien und Methoden der Germanistik werden forschungsnah und forschungsaktuell sowie im Kontext benachbarter kultur- und sozialwissenschaftlicher Fächer behandelt. Zugleich ist eine starke Orientierung an der wissenschaftlichen Praxis sowie an weiteren germanistischen Berufsfeldern intendiert. Es besteht die Möglichkeit, den Abschluss aller drei beteiligten Universitäten zu erwerben. Voraussetzungen Abgeschlossenes Bachelor in den Kultur-, Geistes-, Sprach- oder Literaturwissenschaften oder vergleichbarer Studienabschluss. Learning OutcomesDie Studierenden
Berufsmöglichkeiten
Links |
Directeur d'étudesContact
Any questions? Contact us for information about registration and studying at the University of Luxembourg: help@uni.lu |
Page d'accueil
//
Formations
//
FHSE //
Trinationaler Master in Literatur-, Kultur- und Sprachgeschichte des deutschsprachigen Raums