Documents à télécharger
 
X
LEAFLET FOR DOWNLOAD
Dépliant de la formation 2023
BAP Vorlesungsverzeichnis Wintersemester 2022-2023
Modulhandbuch bis 2021-2022
Modulhandbuch ab 2022-2023
BAP Vorlesungsverzeichnis Sommersemester 2022-2023
BAP Admission Guide 2023

Bachelor of Science in Psychology

Wie kann ich herausfinden, ob ich für ein Psychologie-Studium geeignet bin?

  • Recherchieren Sie im Internet: Schauen Sie sich die Inhalte verschiedener Psychologie-Studiengänge (Studienverlaufspläne, Beschreibungen der Lehrveranstaltungen) näher an. Die Deutsche Gesellschaft für Psychologie bietet einen Studienführer an. Verschaffen Sie sich so ein möglichst genaues Bild über die Inhalte und Anforderungen eines Psychologie-Studiums.
  • Testen Sie Ihre Eignung selbst: Verschiedene Universitäten bieten einen Selbsttest für Studieninteressierte an. Ein Online-Self-Assessment für den Studiengang Bachelor-Psychologie (OSA-Psych) finden Sie auch hier: https://www.osa-psych.de/
  • Lesen Sie Fachliteratur: Werfen Sie jetzt schon einen Blick in die Grundlagenliteratur, die Sie auch im Psychologiestudium benutzen würden.
    • Ein Standardwerk ist: Gerrig, R.J. (2018). Psychologie (21. Auflage). Pearson Studium.
    • Von einer ehemaligen Studentin des BAP wurde folgendes Lehrbuch herausgegeben: Schmithüsen, F. (2015). Lernskript Psychologie. Die Grundlagenfächer kompakt. Heidelberg: Springerverlag. Nähere Informationen zu diesem Band finden Sie hier.
  • Sprechen Sie mit Psychologen: Stellen Sie Fragen zu ihrem Berufsalltag, aber vor allem auch zu ihren Erfahrungen im Studium.
  • Machen Sie ein Praktikum in einem psychologisch relevanten Bereich: Suchen Sie einen Praktikumsplatz in einer Einrichtung, in der auch Psychologen arbeiten. Selbst wenn Sie dort den Psychologen nicht direkt zugeordnet sind, können Sie die Möglichkeit nutzen, um Kontakte zu knüpfen und einen Einblick in ihre Arbeit zu bekommen.

Wie kann ich meine Informationen über den BAP vertiefen?

  • Besuchen Sie uns
    • Die Universität Luxemburg organisiert in jedem Frühjahr die Journée portes ouvertes. An diesem Tag können Sie Studierende und Dozenten kennenlernen, bei einer Führung den Campus entdecken und an Informationsveranstaltungen teilnehmen, die ganzen Tag über stattfinden. Termine und weitere Informationen zur Journée portes ouvertes finden Sie hier.
    • In der Aktionswoche "Studieren probieren" können alle Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen aus Luxemburg und der Groβregion Lehrveranstaltungen des ersten Studienjahres besuchen. Aktuelle Termine finden Sie hier.
    • Selbstverständlich ist der  BAP auch an der Foire de l'étudiant präsent, die jedes Jahr im Herbst in den Hallen der Luxexpo auf Kirchberg organisiert wird sowie an weiteren Studierendenmessen in Deutschland und Frankreich. Die aktuellen Messetermine, an denen der BAP teilnimmt, finden Sie hier unter "Actualités".
  • Kontaktieren Sie uns: Das Team der Studiendirektion und der Studiengangsverwaltung antwortet gerne auf Ihre Fragen. Schreiben Sie uns einfach – unsere Email-Kontaktadressen finden Sie hier.
  • Schauen Sie sich das Video auf der Startseite des BAP an.

Wie kann ich meine Sprachkenntnisse einschätzen?

Hier finden Sie unter dem Punkt Sprachniveau eine Tabelle, anhand derer Sie Ihre Sprachkenntnisse nach dem Europäischen Referenzrahmen für Sprachen einschätzen können.

Um erfolgreich im BAP studieren zu können, sollten Sie die deutsche Sprache nach diesem Modell mindestens auf C1-Niveau beherrschen. Ihre Englisch- und Französischkenntnisse sollten mindestens auf Stufe B2 liegen. Diese Angaben dienen als Richtlinie – Ihre Sprachkenntnisse müssen belegt sein (entweder durch Ihren Schulabschluss oder durch Sprachzertifikate)

Sollten Sie weiterhin unsicher sein, ob Ihre Sprachkenntnisse ausreichen, dann kontaktieren Sie uns.