Date de l'événement :
|
lundi 19 juin 2017 14:00
-
17:00
|
Lieu :
|
Campus Belval, Maison des Sciences humaines, Black Box |
Die Geistes- und Kulturwissenschaften sind derzeit verstärkt Gesprächsthema in den (inter)nationalen Medien. Dabei ist die Diskussion über deren Relevanz als solche keineswegs neu, bietet aber Anlass, die zentrale und berechtigte Frage nach der Berufsfähigkeit (Employability) geisteswissenschaftlicher Studiengänge neu zu stellen.
Die literatur- und kulturwissenschaftliche Mediävistik (Mittelalterforschung) zählt sicher nicht zu den Studienfächern mit einer geradlinigen Berufsperspektive. Skeptische Nachfragen hinsichtlich der damit zu erwerbenden Berufschancen sind insofern verständlich und notwendig. Konkret stellen sich Fragen wie: Kann man mit dem europäischen Mittelalter Karriere machen? Sind die Geisteswissenschaften in der heutigen technisierten und digitalisierten Arbeitswelt ‚employable‘ genug?
Genau darüber soll im Rahmen der VeranstaltungEmployable Middle Ages?an der Universität Luxemburg diskutiert werden. Impulsreferate von Entscheidungsträgern aus den Bereichen Universität (Luxemburg und Porto) und Praxis (EU-Kommission) sollen den Dialog anregen und Entscheidungshilfen für potentielle Studierende bieten.
Alle Interessierten sind daher herzlich eingeladen, sich an diesem Austausch zu beteiligen.
Kontakt: heinz.sieburg@uni.lu; amelie.bendheim@uni.lu
|
|
Fichier :
|
20170510_TALCME_BRO_AFF_letzte Version.pdf 1,79 MB
|